Fiba Empfehlungsclub

Attraktive Vergütung für Tippgeber!


KfW-Darlehen – Finanzielle Förderung nachhaltiger Immobilienprojekte

Für nachhaltige Immobilienprojekte und den Erwerb von klimafreundlichen Immobilien bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) spezielle Kreditangebote. Damit bieten sich für Hauskäufer oder Immobilienbesitzer günstige Möglichkeiten zur Immobilienfinanzierung unter der Voraussetzung, dass bei einem Neubau oder dem Kauf einer Bestandsimmobilie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Sinne der KfW förderungswürdig sind.

Trotz jüngster Änderungen, wie der Reduzierung der Förderung für Einzelmaßnahmen und gesunkener Fördersätze für ganzheitliche Effizienzhaus-Sanierungen bleibt die KfW ein wichtiger Partner für die Immobilienfinanzierung. Die Anpassungen im Jahr 2023 konzentrierten sich vor allem auf den KfW 40 Standard, der nur bei Erhalt eines Nachhaltigkeitssiegels gefördert wird.

Die KfW bietet staatlich gestützte Kredite ausschließlich für Effizienzhäuser und erneuerbare Energien an. Diese Kredite sind aufgrund der niedrigen Zinssätze, aktuell unter 1 %, besonders attraktiv. Sie bieten eine erhebliche finanzielle Entlastung für diejenigen, die in energieeffiziente Gebäude oder Sanierungsmaßnahmen nach einem Immobilienkauf investieren möchten.

KfW-Wohneigentumsproramm: Darlehen für den Kauf von Bestandsimmobilien

Das KfW-Wohneigentumsprogramm bietet eine umfassende Förderung für den Kauf einer selbst genutzten Immobilie, unabhängig von deren Größe, Alter oder Zustand. Mit diesem Programm können Käufer ein KfW-Darlehen (bis zu 100.000 Euro) für den Erwerb eines Hauses erhalten. Diese Förderung ist besonders vorteilhaft, da sie nur an wenige Bedingungen geknüpft ist und somit als Allroundkredit für verschiedene Immobilientypen dient.

Nach dem Kauf einer Immobilie bietet die KfW-Fördermittel für Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. Diese Maßnahmen müssen die Anforderungen an ein Effizienzhaus 85 oder Effizienzhaus Denkmal erfüllen. Nach dem Kauf einer selbst genutzten Bestandsimmobilie können für entsprechende Maßnahmen zur energetischen Sanierung wie die Dämmung von Fassade und Dach, der Austausch von Fenstern, die Erneuerung der Heizung oder die Installation von Fotovoltaikanlagen KfW-Fördermittel beantragt werden.

KfW-Fördermittel für barrierefreies Wohnen/Einbruchschutz

KfW-Fördermittel können auch für Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren in Bestandsimmobilien (barrierefreies Wohnen) sowie zur Erhöhung der Sicherheit durch Einbruchschutz genutzt werden. Entsprechende Maßnahmen bieten sich unter anderem besonders für Familien mit Kindern an, oder wenn eine Immobilie auch als Altersruhesitz genutzt werden soll. Förderungswürdige Umbaumaßnahmen können zum Beispiel die Modernisierung von Bädern, die Verbreiterung von Türen und Zugängen, die Entfernung von Stufen und die Optimierung der Beleuchtung sein. Zusätzlich unterstützt die KfW Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern, wie den Einbau von Türspionen, Sperrriegeln oder einbruchhemmenden Fenstern.

KfW-Förderung auch für modernen Wohnkomfort: Smart Home

Die KfW-Förderung für die Umwandlung einer Bestandsimmobilie in ein Smart Home entspricht den modernen Ansprüchen einer zeitgemäßen Ausstattung von Wohnräumen durch den Einsatz technischer Systeme. Die KfW fördert die Umwandlung von Immobilien in Smart Homes, um mehr Sicherheit, Wohnkomfort und Energieeffizienz zu bieten. Gefördert werden vielfältige Maßnahmen für ein intelligent vernetztes Zuhause, wie die Steuerung der Beleuchtung durch Bewegungssensoren oder zur Regulierung die Raumtemperatur durch Heizungssensoren. Diese Förderung erweitert die Möglichkeiten für Immobilienbesitzer, ihre Wohnungen und Häuser nach dem Kauf modern und zukunftsfähig zu gestalten.

Gut zu wissen: KfW-Förderung kann auch beantragt werden, wenn eine Immobilie (Haus oder Eigentumswohnung), die gerade energieeffizient umgebaut wurde, erworben wird. Hier können ebenso Anträge auf Förderung der vorgenannten Maßnahmen zur energieeffizienten Sanierung oder für den Abbau von Barrieren vor dem Kauf beantragt werden. Diese Maßnahmen müssen im Kaufvertrag separat ausgewiesen werden.  

Ihre optimale Beratung

Lassen Sie sich von den Experten der FIBA ImmoHyp beraten, wenn Sie mehr zu staatlichen Förderprogrammen und weiteren Möglichkeiten der Immobilienfinanzierung wissen möchten. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Vorhaben.

Berater*in finden
Persönliche(n) Experten / Expertin der FIBA ImmoHyp

Zurück

Über uns

Die FIBA ImmoHyp GmbH besteht seit dem Jahr 2000.

Wir ermöglichen unseren Kunden Ihre Eigenheime zu den besten Konditionen zu finanzieren. Eine kompetente und persönliche Beratung steht dabei immer in Vordergrund.

Kontakt

FIBA ImmoHyp GmbH
Kleinoberfeld 1
76135 Karlsruhe

+49 (0) 7216276710

+49 (0) 7216276729

Teilen Sie uns!

FIBA auch anders erleben!

Copyright 2025 FIBA ImmoHyp GmbH
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close