Die Legitimation ist ein Fachbegriff, der verschiedene Bedeutungen und Anwendungen hat, aber im Allgemeinen auf den Prozess der Überprüfung der Identität einer Person verweist. Es handelt sich um einen wichtigen Schritt, um sicherzustellen, dass eine Person berechtigt ist, bestimmte Handlungen durchzuführen, wie z.B. den Zugriff auf ein Konto, das Abschließen eines Vertrags oder die Nutzung bestimmter Dienstleistungen.
In der Finanzwelt wird die Legitimation oft im Zusammenhang mit Bankgeschäften verwendet. Wenn eine Person ein Bankkonto eröffnen möchte, muss sie ihre Identität nachweisen, indem sie gültige Ausweisdokumente vorlegt, wie z.B. einen Personalausweis oder Reisepass. Dieser Identitätsnachweis wird als Legitimation bezeichnet. Die Bank prüft die vorgelegten Dokumente, um sicherzustellen, dass die Person tatsächlich diejenige ist, für die sie sich ausgibt, und dass sie berechtigt ist, das Konto zu eröffnen und zu nutzen.
Die Legitimation dient auch dazu, Betrug und Identitätsdiebstahl vorzubeugen. Durch den Prozess der Legitimation können Unternehmen und Institutionen sicherstellen, dass sie mit einer vertrauenswürdigen Person interagieren und die erforderlichen Sicherheitsstandards einhalten.