Der notarielle Kaufpreis ist der vereinbarte Betrag, den ein Käufer an den Verkäufer zahlt, um das Eigentum an einer Immobilie oder einem anderen Vermögenswert zu erwerben. Er wird in einem notariellen Kaufvertrag festgelegt und stellt den Preis dar, der für den Übergang des Eigentumsrechts vom Verkäufer auf den Käufer erforderlich ist.
Der notarielle Kaufpreis umfasst in der Regel den reinen Kaufpreis für die Immobilie sowie eventuelle zusätzliche Kosten wie Maklerprovisionen, Grunderwerbsteuer oder Notargebühren. Diese zusätzlichen Kosten können je nach lokalen Gesetzen und Vereinbarungen zwischen den Parteien variieren.
Der notarielle Kaufpreis wird in einem notariellen Kaufvertrag vereinbart, der von einem Notar erstellt und beurkundet wird. Der Kaufvertrag enthält alle relevanten Informationen zum Kauf, einschließlich der genauen Angaben zur Immobilie, des Kaufpreises, der Zahlungsbedingungen und anderer vereinbarter Konditionen.
Der notarielle Kaufpreis ist rechtlich bindend und verpflichtet den Käufer zur Zahlung des vereinbarten Betrags gemäß den festgelegten Bedingungen. Nach der Zahlung des Kaufpreises und der Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen geht das Eigentum an der Immobilie offiziell auf den Käufer über.