Wohnfläche
Was bedeutet Wohnfläche?
Die Wohnfläche ist ein zentraler Begriff im Bereich der Immobilien und bezeichnet die Gesamtfläche einer Wohnung oder eines Hauses, die tatsächlich zum Wohnen genutzt werden kann. Sie umfasst alle Räume, die dem Wohnen dienen, wie beispielsweise Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Badezimmer und Flure. Die Wohnfläche wird in der Regel in Quadratmetern (m²) angegeben und stellt eine wichtige Größe dar, sowohl für Mieter und Käufer als auch für Vermieter und Verkäufer von Immobilien.
Die Wohnfläche wird nach bestimmten Regeln und Vorgaben ermittelt, um eine einheitliche und vergleichbare Größenangabe zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, wie beispielsweise die Grundfläche der Räume, die Höhe der Räume, bauliche Besonderheiten und Einschränkungen wie Dachschrägen oder Pfeiler sowie bestimmte Regelungen zur Berechnung von Nebenflächen wie Balkonen, Terrassen oder Kellerräumen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wohnfläche von der Nutzfläche und der Gesamtfläche einer Immobilie zu unterscheiden ist. Die Nutzfläche umfasst neben den Wohnräumen auch alle anderen Räume wie beispielsweise Abstellräume, Hobbyräume oder Arbeitsräume. Die Gesamtfläche hingegen beinhaltet zusätzlich zur Wohn- und Nutzfläche auch Flächen wie Keller, Garage oder Dachboden.
Wichtige Begriffe:
- Grundfläche: Die Fläche eines Raums oder einer Wohnung, gemessen von Wand zu Wand.
- Nutzfläche: Die Gesamtfläche einer Immobilie, inklusive aller Wohn- und Nutzräume.
- Gesamtfläche: Die Summe der Wohn-, Nutz- und eventuellen Gemeinschaftsflächen einer Immobilie.